Die besten Weinanbaugebiete weltweit
Aus diesen besten Weinanbaugebiete stammen die hochwertigen Weine, die man bei Millésima bestellen kann.
Die größte Zahl an Spitzenweinen stammt aus dem weltberühmten Weinanbaugebiet Bordeaux in Aquitanien, einem Gebiet im Südwesten von Frankreich. Auch wenn ihr einige wohlschmeckende Bordeaux Weine gekostet habt, lohnt sich trotzdem ein Besuch dieser Weinregion. Die Spitzenweine, die man dort genießen kann, findet man sicher in keinem deutschen Supermarktregal. Daher sollte das nächstes Ziel für eine kulinarische Reise auf jeden Fall Bordeaux sein.
Hochwertiger Portwein gehört zu Portugal wie Pasta und Pesto zu Italien. Wer sich selbst zu den Weinliebhabern zählt, der sollte unbedingt eine Reise in die Stadt Porto am Atlantik unternehmen. Zahlreiche Weinkellereien reihen sich entlang des Douro Flusses aneinander und laden auf eine Degustation ein. Wollt ihr aber nicht nur den Portwein verkosten, sondern auch die besondere Atmosphäre des Landes spüren, dann solltet ihr eine Tour ins Tal Alto Douro unternehmen, das älteste Weinanbaugebiet der Welt und Teil des UNESCO Welterbes. Vom Douro durchzogen findet man in diesem Tal eine Vielzahl von schrägen Abhängen.
Auch die Weine aus Spanien sind in Europa sehr begehrt, in erster Linie der Rotwein namens Rioja, der aus dem gleichnamigen Weinanbaugebiet stammt das im Norden Spaniens liegt, etwa 160 Kilometer südlich von Bilbao. Von sämtlichen Weinbaugebieten Spaniens ist Rioja mit mehr als 65.000 Hektar Rebfläche die bekannteste. Bereits im 9. Jahrhundert gründete man dort Weingüter und bis heute haben sie sich mit ihren Weinen zu den wichtigsten weltweit entwickelt. Der Tempranillo ist eine der bekanntesten Sorten und belegt mehr als 65% der Anbauflächen. Er strahlt in tiefroter Farbe und gilt als besonders trocken, aber auch als überaus lecker.
Ein Glas guter Wein ist für viele Menschen unverzichtbarer Bestandteil eines genussvollen Essens und eines schönen Abends. Nicht nur der Geschmack und die als beruhigend empfundene Wirkung von Rotwein, Riesling und Co. sind für den Konsum ausschlaggebend. Immer wieder kann man hören, dass Wein gesund sein soll.
Zusammenfassend kann man sagen, dass es durchaus zahlreiche Anhaltspunkte dafür gibt, dass Wein positive Einflüsse auf die Gesundheit haben kann. Das erscheint aber keine Legitimation zu sein, Wein unkontrolliert zu konsumieren. Dieses stilvolle Getränk sollte man auch stilvoll genießen.
Foto CC0 Gemeinfrei via Pixabay

Bordeaux in Südfrankreich
Die größte Zahl an Spitzenweinen stammt aus dem weltberühmten Weinanbaugebiet Bordeaux in Aquitanien, einem Gebiet im Südwesten von Frankreich. Auch wenn ihr einige wohlschmeckende Bordeaux Weine gekostet habt, lohnt sich trotzdem ein Besuch dieser Weinregion. Die Spitzenweine, die man dort genießen kann, findet man sicher in keinem deutschen Supermarktregal. Daher sollte das nächstes Ziel für eine kulinarische Reise auf jeden Fall Bordeaux sein.
Mendoza in Argentinien
Auch Argentinien ist eine der wichtigsten Anbauregionen für hochwertigen Wein weltweit. Dabei zählt Mendoza zum größten Weinproduzenten des Landes mit über 75% der Produktion ganz Argentiniens. Malbec ist der häufigste Weintitel und auch die wichtigste Sorte für diese Region. Das Einzigartige am argentinischen Wein sind seine fruchtigen Noten – dieser Geschmack ist nirgendwo so intensiv wie in Mendoza.Douro-Tal in Portugal
Hochwertiger Portwein gehört zu Portugal wie Pasta und Pesto zu Italien. Wer sich selbst zu den Weinliebhabern zählt, der sollte unbedingt eine Reise in die Stadt Porto am Atlantik unternehmen. Zahlreiche Weinkellereien reihen sich entlang des Douro Flusses aneinander und laden auf eine Degustation ein. Wollt ihr aber nicht nur den Portwein verkosten, sondern auch die besondere Atmosphäre des Landes spüren, dann solltet ihr eine Tour ins Tal Alto Douro unternehmen, das älteste Weinanbaugebiet der Welt und Teil des UNESCO Welterbes. Vom Douro durchzogen findet man in diesem Tal eine Vielzahl von schrägen Abhängen.
Rioja in Spanien
Auch die Weine aus Spanien sind in Europa sehr begehrt, in erster Linie der Rotwein namens Rioja, der aus dem gleichnamigen Weinanbaugebiet stammt das im Norden Spaniens liegt, etwa 160 Kilometer südlich von Bilbao. Von sämtlichen Weinbaugebieten Spaniens ist Rioja mit mehr als 65.000 Hektar Rebfläche die bekannteste. Bereits im 9. Jahrhundert gründete man dort Weingüter und bis heute haben sie sich mit ihren Weinen zu den wichtigsten weltweit entwickelt. Der Tempranillo ist eine der bekanntesten Sorten und belegt mehr als 65% der Anbauflächen. Er strahlt in tiefroter Farbe und gilt als besonders trocken, aber auch als überaus lecker.
Fazit
Ein Glas guter Wein ist für viele Menschen unverzichtbarer Bestandteil eines genussvollen Essens und eines schönen Abends. Nicht nur der Geschmack und die als beruhigend empfundene Wirkung von Rotwein, Riesling und Co. sind für den Konsum ausschlaggebend. Immer wieder kann man hören, dass Wein gesund sein soll.
Zusammenfassend kann man sagen, dass es durchaus zahlreiche Anhaltspunkte dafür gibt, dass Wein positive Einflüsse auf die Gesundheit haben kann. Das erscheint aber keine Legitimation zu sein, Wein unkontrolliert zu konsumieren. Dieses stilvolle Getränk sollte man auch stilvoll genießen.
Foto CC0 Gemeinfrei via Pixabay