Graubünden und das Burning Mountain Festival
Man verkünde 96 Stunden Frieden, Liebe und Kreativität. Und packe diese Stunden dann in ein viertägiges Festival der Kunst und der elektronischen Musik in der Schweiz, vom 28. Juni bis 1. Juli. Das Ergebnis? Es lässt sich in zwei Worten zusammenfassen: Burning Mountain.
Das Konzept kommt von weit her! Geprägt durch die einst von Oncle Sam exportierten Flammen aus der Black Rock Wüste von Nevada (Burning Man), lebt die Idee im östlichsten Teil der Schweiz im Kanton Graubünden wieder auf. Die Community bekennt sich zum Ungewöhnlichen und startet eine Suchaktion nach allen Jongleuren, Malern, Feuerschluckern und Gleichgesinnten, die gerne einen wahren Rausch der Talente erleben und sich von Tribal-Hippie-Schwingungen mitreissen lassen möchten.
Bereits zum dritten Mal etabliert sich Burning Mountain nun als alternatives Festival und lockt Scharen ins Herz eines der höchstgelegenen bewohnten Täler Europas: dem Engadin. Auf 1800 m Höhe schwelgt die Woge der Kreativität zwischen den elektronischen, psychedelischen und progressiven Musikstücken vor der schönsten aller vorstellbaren Kulissen.
Gewohnte Pfade werden schon bei der Ankunft verlassen. Am Eingang wartet eine physisch-sensorische Erfahrung auf ihre Entdeckung. Ziel ist es, einem Ausdruck der ganz persönlichen Kreativität freien Lauf zu lassen, unterstützt durch den offiziellen moralischen Verhaltenscodex des Festivals, der auf sieben Grundsätzen basiert. Dieses Festival bietet eine Lehre für das Leben an. Man tritt ein, man entfernt sich vom Rhythmus des Konsumlebens, um wieder in Einklang mit der Natur zu kommen. Der Tanz ist das verbindende Element. Seine Ethik, seine Gemeinschaftlichkeit ebnet den Weg zur spirituellen Reise.
Ace Ventura, Aerospace, Aqualize sind nur einige der über 80 DJs, die aus Israel, Mexiko, Südafrika anreisen, um alle Ecken der Welt zu repräsentieren und einzutauchen in einem der erstaunlichsten Täler des Landes. Robert von Impact Vision kommt direkt aus der französischsprachigen Schweiz, um sich um die Ausstattung zu kümmern. Als weitere Star-Gäste wird man auch auf die Italiener Brigada De Fuego de Circo Nero und the Fire Brigade zählen können, die ein atemberaubendes Spektakel von Flammen-Akrobatik liefern werden.