Ein eigenes Unternehmen zu gründen ist immer ein besonderer Moment im Leben. Genau aus diesem Grund muss dieses auch sehr gut bedacht und geplant sein. Hieran hängt meistens eine menge Geld und wenn diese Idee nicht aufgeht, kann das den finanziellen Ruin bedeuten. Gerade die Gastronomiebranche ist eine hartumstrittene Branche. Hier ist es besonders wichtig durch einen speziellen USP aufzufallen. Leidenschaft und Herzblut müssen hier reingesteckt werden.
Grundlegende Tipps für ein Startup
Ein neues Unternehmen lässt sich natürlich nicht einfach so gründen. Ohne vernünftige Vorbereitung kann das gleich gelassen werden. Deshalb müssen einige grundlegende Dinge beachtet werden.
•
Die Idee
Wer ein Startup gründet, hat auch eine Idee. Doch Ideen haben viele Menschen auf dieser Welt. Aus diesem Grund sollte das Konzept für das neue Unternehmen einzigartig sein. Erst einmal muss man sich klar werden, wer überhaupt die Zielgruppe sein soll. Die beste Voraussetzung besitzt man, wenn man eine Lösung für ein Problem vieler Menschen hat. Aber es muss nicht nur an der Idee, sondern auch am Rest liegen, um die Kunden zu überzeugen. Eine spezielle Location, wie z. B. an einem See, oder extravagante Einrichtung mit verschiedenen Möbeln,
Spinde, Tresen etc. kann auch dabei helfen einen Wiedererkennungswert zu bekommen.
•
Finanzierung
Gerade heutzutage gibt es so viele Finanzierungsmöglichkeiten, wie noch nie zuvor. Und diese werden auch genutzt. Eine dieser Formen ist das „Peer-to-Peer-Lending“, hierbei findet man eine einzelne Privatperson, welche einem sowohl einen privaten Kredit anbietet, ohne Bank als Vermittlungsstelle und einem mit seinem Expertenwissen begleitet. Diese Art von Investor ist aber sehr schwierig zu finden, meist braucht man hierfür spezielle Kontakte.
Andere Finanzierungsarten wäre das Crowdfunding, für welches man etwas Glück benötigt. Denn hier muss die Idee die potenziellen Kunden überzeugen, damit diese in das Projekt investieren.
Eine dritte Möglichkeit wäre die klassische Finanzierung über staatliche Fördermittel und normale Kredite von Banken. Hierfür muss der Businessplan aber stimmen und die Liquidität. Der Nachteil hierbei ist, dass die Zinsen meist relativ hoch sind und es viele Regeln gibt.
•
Marketing & Suchmaschinenoptimierung
Für diesen Bereich sollte das Unternehmen natürlich im besten Fall bereits stehen. Natürlich ist Werbung vor der Eröffnung auch wichtig, aber so richtig umsetzen kann man sämtliche Punkte erst, nachdem die Eröffnung stattgefunden hat. Geraden, wen man kein Experte im Bereich Suchmaschinenoptimierung ist, bietet es sich an, sich an eine externe Agentur zu wenden. Das wird im Endeffekt günstiger sein, als Leute einzustellen, einzuarbeiten und zu koordinieren. Eine externe Agentur besitzt das Knowhow und hat etliche Kontakte. Sie können bei der Erstellung einer Webseite helfen, diese optimieren und durch Zielgruppengerechts Marketing mit speziell angepassten Keywords dabei helfen, bei Google für diese Keywords auf Platz 1 zu kommen.