Bitcoin-ATM vs. Dart-Kasten: Mit welchem kannst du dein Lokal in eine Goldgrube verwandeln?

Die Wahl des richtigen Zusatzangebots für eine Bar oder ein Restaurant kann entscheidend sein, um mehr Gäste anzuziehen und zusätzliche Einnahmen zu generieren. Bitcoin-Automaten und Dart-Kästen sind zwei spannende Optionen, die unterschiedliche Zielgruppen ansprechen und Einnahmequellen schaffen können. Doch welches Angebot bringt mehr Geld in die Kasse?

Bitcoin-ATM: Digitales Geld im Trend

Ein Bitcoin-Automat (ATM) ist ein Gerät, mit dem Kunden Krypt owährungen wie Bitcoin kaufen oder verkaufen können. Das Interesse an Kryptowährungen steigt stetig, und viele Menschen suchen nach einfachen Möglichkeiten, diese zu erwerben. Ein Bitcoin-ATM kann daher ein echter Magnet für technikaffine und finanzinteressierte Gäste sein.

Für den Betreiber bietet der Automat Einnahmen durch Transaktionsgebühren, die in der Regel zwischen 4 und 12 Prozent liegen. Diese Gebühren sorgen dafür, dass jede Nutzung des Automaten direkt Profit generiert. Zudem hebt ein Bitcoin-ATM die Bar als innovativen und modernen Ort hervor, was eine tech-affine Zielgruppe anziehen kann. Allerdings erfordert der Betrieb eines solchen Automaten eine Investition von etwa 3.000 bis 10.000 Euro sowie die Einhaltung lokaler Regularien, etwa zur Geldwäscheprävention.

Dart-Kasten: Klassiker mit hohem Unterhaltungswert

Dart-Kästen hingegen sind ein bewährtes Mittel, um Gäste zu unterhalten und sie länger im Lokal zu halten. Besonders in geselligen Umgebungen oder bei organisierten Turnieren sorgt ein Dart-Kasten für Stimmung. Die Einnahmen kommen hier vor allem durch Spielgebühren oder erhöhte Umsätze bei Getränken und Snacks zustande, da Spieler und Zuschauer in der Regel länger bleiben und mehr konsumieren.

Die Kosten für die Anschaffung eines Dart-Kastens liegen meist zwischen 500 und 2.000 Euro, je nach Modell und Ausstattung. Zudem sind Wartungskosten in der Regel minimal. Turniere oder regelmäßige Events können zusätzliche Anreize schaffen und die Attraktivität der Bar steigern.

Was passt besser in dein Konzept?

Die Entscheidung hängt stark von der Zielgruppe und dem Image deiner Bar ab. Ein Bitcoin-ATM eignet sich hervorragend für urbane Locations, die mit Innovation punkten wollen und eine junge, digital versierte Kundschaft ansprechen. Ein Dart-Kasten hingegen ist ideal für gesellige Abende, bei denen Spaß und Interaktion im Vordergrund stehen.

Während ein Bitcoin-ATM hohe Einmalinvestitionen erfordert, bietet er potenziell höhere Margen. Ein Dart-Kasten hingegen ist günstiger in der Anschaffung, bietet aber keine direkten Einnahmen pro Nutzung, sondern steigert vor allem die Aufenthaltsdauer der Gäste.

Fazit

Ob Bitcoin-ATM oder Dart-Kasten – beide Optionen können zusätzliche Einnahmen und mehr Gäste bringen, wenn sie strategisch eingesetzt werden. Überlege dir, was besser zu deinem Konzept und deiner Zielgruppe passt. Egal, für welches Angebot du dich entscheidest: Mit dem richtigen Zusatzangebot wird deine Bar zum Highlight in der Szene.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *